20 Jahre Tschernobyl: Gegen die Halbwertszeit des Vergessens
Der Anteil sauberen Stroms in Österreich sinkt von vormals 70% gegen 60%, zugunsten von Stromimporten, die auch mehr und mehr elektrische Energie aus Atomkraftwerken in unser Land bringen.
Dennoch haben Regierung (ÖVP/BZÖ) und SPÖ mit 2/3 Mehrheit eine Ökostrom-Gesetz-Novelle beschlossen, die die Förderungen für den weiteren Ausbau von neuem sauberen Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und naturverträglicher Kleinwasserkraft um 80% kürzen.
Für mich bedeutet diese Politik einen Verrat der Zwentendorf-Volksentscheidung gegen die Atomkraft von 1978.
Kampagne Zwentendorf 2006 - Energiewende 2006 - Die Geschichte geht weiter...
alexandertrinkl - 28. Okt, 22:38